

Auf der technischen Seite erstaunt, dass praktisch alle Tageszeitungen als papel digital für jedermann im Internet aufrufbar sind, sprich: komplett und im Printlayout. Das Aufrufen der Seiten in ausdruckbarer Auflösung dauert wenige Sekunden. Zum Kiosk gehen muss man da als Vielsurfer eigentlich nicht mehr.
Auf der Schnittstelle zwischen technischer und inhaltlicher Innovation begeistern mich die kleinen Videoreportagen, die die Tercera auf ihre Homepage stellt. Anfangs wirkt das, was man da anklickt, irritierend roh, fast ungeschnitten (was es natürlich nicht ist). Es gibt keinen Off-Kommentar, nur eingestreutes Interviewmaterial. Manchmal hält die Kamera einfach minutenlang drauf, etwa wenn die Polizei eine der aktuellen Schülerdemos zerschlägt. Oder der Videoreporter begleitet eine Ministerin, die Straßenbauarbeiten in einem Armenviertel begutachtet und sich von den Anwohnern überraschenderweise harsche Kritik an den aus ihrer Sicht völlig unzureichenden Maßnahmen gefallen lassen muss. Man sieht und hört viel Atmosphärisches und bisweilen auch Aussagen öffentlicher Personen, die sie sich besser ein zweites Mal überlegt hätten. Das ist erfrischend subversiv und hat mit rundgelutschten Online-News wenig zu tun.
Auf der Schnittstelle zwischen technischer und inhaltlicher Innovation begeistern mich die kleinen Videoreportagen, die die Tercera auf ihre Homepage stellt. Anfangs wirkt das, was man da anklickt, irritierend roh, fast ungeschnitten (was es natürlich nicht ist). Es gibt keinen Off-Kommentar, nur eingestreutes Interviewmaterial. Manchmal hält die Kamera einfach minutenlang drauf, etwa wenn die Polizei eine der aktuellen Schülerdemos zerschlägt. Oder der Videoreporter begleitet eine Ministerin, die Straßenbauarbeiten in einem Armenviertel begutachtet und sich von den Anwohnern überraschenderweise harsche Kritik an den aus ihrer Sicht völlig unzureichenden Maßnahmen gefallen lassen muss. Man sieht und hört viel Atmosphärisches und bisweilen auch Aussagen öffentlicher Personen, die sie sich besser ein zweites Mal überlegt hätten. Das ist erfrischend subversiv und hat mit rundgelutschten Online-News wenig zu tun.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen